Ich war das erste Mal mit dabei, ich konnte mir nicht vorstellen, wie es wird, also bin ich auch ohne Erwartungen mitgefahren. Zudem bin ich alleine gefahren, ohne jemanden zu kennen. Als alle im Zug waren, habe ich aber schon die ersten Gespräche gehabt mit meiner Sitznachbarin im Zug die sehr freundlich war und wir haben direkt Themen gefunden, über die wir uns unterhalten konnten.
Es gab viele verschiedene Station oder Programmpunkte wie Kennenlernspiele, eine Führung durch die Burg, Nachtwanderung, Karaoke, Dicso und vieles weiter. An den meistens Nachmittagen gab es verschiedene Station beim Markt der Möglichkeiten. Da war mein Highlight die Digital Detox Chill Station: einmal runterkommen und nicht die ganze Zeit vom Handy abgelenkt zu werden, einfach mal miteinander reden oder einfach nur da zu sitzen und nachzudenken. An einem Tag ging es für uns ins Schwimmbad. Das fand ich auch sehr cool, obwohl wir einen längeren Fußweg hatten. Im Nachhinein finde ich das gar nicht mehr schlimm, da man sich dabei sehr gut unterhalten und Kontakte knüpfen konnte.
Was ich mitnehme von dieser Woche?
Dass man nicht unbedingt jemanden kennen muss, wenn man auf solche Freizeiten mitfährt. Irgendwann kommt man ins Gespräch und freundet sich meistens auch an. Was ich noch mitnehme, ist, dass es auch einmal gut ist, abzuschalten und nicht nur auf das Handy zu schauen. Dass man sich mal einfach unterhält, egal ob mit jemandem den man kennt oder den man nicht kennt. Genau auf solchen Freizeiten wie auf der burg_frei lernt man neue Menschen kennen. Man muss nicht immer als erstes ein Gespräch anfangen, meistens kommt jemand auf dich zu und fängt mit dir an zu reden.
Im Großen und Ganzen waren es sehr viele offene und nette Menschen und es war immer sehr lustig.
Leonie Schönegger, 16, Ternitz