zum Inhalt zum Menü

JG-Blog Q3/25

JG-Blog Q3/25 - Trends - ...

EJÖkumene - wohin füren die Trends in junger Ökumene und wo steht die EJÖ

EJÖkumene - wohin füren die Trends in junger Ökumene und wo steht die EJÖ

Das 2025er Jahresthema des JG-Blogs führt uns im 3. Quartal in den Bereich der Ökumene. Gibt es Trends in junger Ökumene und wenn ja wie sehen diese aus - innerösterreichisch im Allgemeinen aber auch in der EJÖ im Speziellen? 

Ein besonderes ökumenisches Projekt in Rumänien beleuchten wir, schauen wie der neue Papst zur Ökumene steht und checken wie es innerhalb der EJÖ um ökumenische Themen bestellt ist.

Weiters widmen wir uns dem unseren altkatholischen Glaubensbrüdern und -schwestern, geben der Festivalseelsorge besonderen Raum und stellen die neue Vorsitzende der katholischen Jugend Österreich, Elisabeth Wanek, vor. Wenn ihr euch jetzt fragt, “Hä, die kennen wir doch?!”, dann habt ihr recht, sie ist auch schon einige Jahre Redakteurin der Jungen Gemeinde.

Weitere Beiträge zum Thema oder abseits sind auch schon in der Pipeline. So, stay tuned and keep reading!

Juli bis September 2025


Aktuelles

burg_frei Sommercamp – 6 Tage Gemeinschaft und Burgfeeling pur

Vom 12. bis 18. Juli hat die burg_frei stattgefunden. Das Thema dieses Jahr war Elemente wie Erde, Luft, Wasser, Feuer und Metall/Liebe. Ich (Leonie Schönegger, 16, Ternitz) war dabei und möchte ein paar Eindrücke aus meiner Sicht schildern.

Von Leonie Schönegger Leonie Schönegger

Beitrag lesen

Weder Papst noch Protest – wer sind die Altkatholik:innen?

In Österreich ist die Konfession „altkatholisch“ eine Seltenheit, ich würde sagen eine Besonderheit. Bevor ich zu studieren begonnen habe, hatte ich selbst von der Altkatholischen Kirche wenig gehört. Im Geschichteunterricht waren die Kirchen der Reformation sehr präsent. Calvin, Zwingli und natürlich Martin Luther mit seinem bekannten Thesenanschlag wurden ausführlich in der Schule behandelt.

Von Elisabeth Wanek Elisabeth Wanek

Beitrag lesen