zum Inhalt zum Menü

Beitrag

Neuer Beitrag

Rückblick auf die 56. Kindergottesdiensttagung der Evangelischen Jugend Österreich


28. Oktober 2025

Vom 17. bis 19. Oktober 2025 fand im Jugendgästehaus Brigittenau in Wien die 56. Kindergottesdiensttagung der Evangelischen Jugend Österreich statt. Unter dem Titel „Singen und Musizieren – musikalisch Kindern Gott näher bringen“ kamen ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz Österreich zusammen, um sich auszutauschen, neue Ideen zu sammeln und gemeinsam Freude an Musik und Glauben zu erleben.

 

 

Vom 17. bis 19. Oktober 2025 fand im Jugendgästehaus Brigittenau in Wien die 56. Kindergottesdiensttagung der Evangelischen Jugend Österreich statt. Unter dem Titel „Singen und Musizieren – musikalisch Kindern Gott näher bringen“ kamen ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz Österreich zusammen, um sich auszutauschen, neue Ideen zu sammeln und gemeinsam Freude an Musik und Glauben zu erleben.

Wolfgang Nening, Lehrer für Musikerziehung, Stimmbildung und Sprechtechnik an der BAfEP Wien 8., Kirchenmusiker und Leiter des Gospelchores in der Gnadenkirche Wien, führte gemeinsam mit dem Team des Arbeitskreises Gottesdienst für uns mit Kinder(n) (AK KIGO) durch die Tagung. Mit Begeisterung, Humor und praktischen Ideen zeigten sie in Gruppeneinheiten und Workshops, wie Musik Kinder im Glauben berühren, Gemeinschaft fördern und biblische Botschaften lebendig werden lassen kann.

Das Thema der Tagung fügte sich bewusst in das „Jahr der Kirchenmusik“ in der Evangelischen Kirche ein. So standen Lieder, Klang und Kreativität im Mittelpunkt vieler Programmpunkte.
Genauso wurde auch wieder der bewährte Kigo Basics Workshop, wie ein sehr interessanter Vortrag zum Rechtlichen in der Arbeit mit Kindern gerne besucht.

Neben den thematischen Einheiten bot das Wochenende auch Zeit für Begegnung, Gespräche und spirituelle Impulse. In gemeinsamen Andachten, kreativen Workshops und auch den Gesprächen zwischen den Programmpunkten wurde spürbar, wie lebendig und vielfältig die Arbeit mit Kindern in der Kirche ist.