zum Inhalt zum Menü

JG-Blog Q2/25

JG-Blog Q2/25 - Trends - wie man leben will, soll(te), kann oder könnte

Zeiten Ändern uns. Und unser Leben.

Zeiten Ändern uns. Und unser Leben.

Innerhalb unseres Jahresthemas 2025 „Zeiten ändern uns – Entwicklungen und Trends in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ betrachten wir im 2. Quartal ob, wenn ja wie und in welcher Form Trends unser Leben verändern und welche Trends in unsere Lebensgestaltung eingreifen.

Wir schauen uns an, wie sich der Trend der Zeitindividualisierung beispielsweise auf das Gemeindeleben auswirkt, was und wieviel (Geld) man eigentlich fürs Leben braucht und ob der Trend alles zu brauchen am Ende ein gelungenes, zufriedenes Leben generiert. 

Weiters widmen wir uns dem “Earthday”, blicken auf Take MAK 2025 sowie auf die Teilnahme der EJÖ bei der Befreiungsfeier in Mauthausen zurück, und schauen was der JURÖ unterm Strich gebracht hat. 
Unsere:n neue:n Bischöfin/Bischof werden wir gebührend vorstellen, und Karfreitag/Ostern wird im Herrgottswinkel natürlich nicht fehlen.

April bis Juni 2025


Herrgottswinkel

NEU

Ostern – keine Rückkehr, sondern ein Aufbruch

An Ostern feiern Christ:innen die Auferstehung Jesu – nicht als medizinisch erklärbares Ereignis, sondern als Ausdruck einer tieferen Wahrheit: dass Leben trotz Tod, Hoffnung trotz Scheitern möglich ist. Die biblischen Erzählungen berichten nicht von einem Rückkehrer im klassischen Sinne, sondern von Begegnungen, die irritieren, verwandeln und zum Nachdenken anregen. Ostern bewegt sich jenseits von Fakten und Fakes – und eröffnet einen Raum zwischen Realität und Wahrheit, der mehr mit Vertrauen zu tun hat als mit Beweisführung.

Von Justin Gedikoglu Justin Gedikoglu

Beitrag lesen