zum Inhalt zum Menü

Junge Gemeinde Blog

Der evangelische Blog für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Quartalsweise widmen wir uns je einem ausgewählten Thema aus Pädagogik, Theologie und Jugendforschung, zugeschnitten auf den Fokus evangelische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

JG-Blog Q4/25 - Ökumene – die Zweite.

Wir starten einen zweiten Versuch!

Okay, okay, wir geben es zu: 

Wegen Prüfungen und Personalwechsel und einfach Summer Time sind wir dieses Mal mit unseren Artikeln nicht so regelmäßig gewesen, wie ihr es von uns gewohnt seid. Nostra Culpa! Das Thema „EJÖkumene" liegt uns aber so am Herzen, dass wir die für Q3 geplanten Artikel gern mit euch in Q4/2025 teilen und das Thema Ökumene mit euch gemeinsam im Blick behalten möchten.
Und so freuen wir uns auf Beiträge wie:
Interview mit der neuen Ergänzung im Vorsitz-Team der Katholischen Jugend Österreich – Teaser Alert: auch ein für uns nicht ganz unbekannter Kopf.;-)
„Der neue Papst und die Ökumene"
„Ökumenischer Religionsunterricht - ein Erfahrungsbericht"
uvm.
Bleibt gespannt und gebt dem Redaktionsteam gern Rückmeldung, wenn ihr etwas anders seht oder etwas ergänzen möchtet.

Oktober bis Dezember 2025
[alle weiteren Inhalte von Blog Q4/25 findest du hier...]

JG-Blog Q3/25 - EJÖkumene

Wohin füren die Trends in junger Ökumene und wo steht die EJÖ

Das 2025er Jahresthema des JG-Blogs führt uns im 3. Quartal in den Bereich der Ökumene. Gibt es Trends in junger Ökumene und wenn ja wie sehen diese aus - innerösterreichisch im Allgemeinen aber auch in der EJÖ im Speziellen? 

Ein besonderes ökumenisches Projekt in Rumänien beleuchten wir, schauen wie der neue Papst zur Ökumene steht und checken wie es innerhalb der EJÖ um ökumenische Themen bestellt ist.

Weiters widmen wir uns dem unseren altkatholischen Glaubensbrüdern und -schwestern, geben der Festivalseelsorge besonderen Raum und stellen die neue Vorsitzende der katholischen Jugend Österreich, Elisabeth Wanek, vor. Wenn ihr euch jetzt fragt, “Hä, die kennen wir doch?!”, dann habt ihr recht, sie ist auch schon einige Jahre Redakteurin der Jungen Gemeinde.

Weitere Beiträge zum Thema oder abseits sind auch schon in der Pipeline. So, stay tuned and keep reading

Juli bis September 2025
[alle weiteren Inhalte von Blog Q3/25 findest du hier...]

JG-Blog Q2/25 - Trends#2

Wie man leben will, soll(te), kann oder könnte

Innerhalb unseres Jahresthemas 2025 „Zeiten ändern uns – Entwicklungen und Trends in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ betrachten wir im 2. Quartal ob, wenn ja wie und in welcher Form Trends unser Leben verändern und welche Trends in unsere Lebensgestaltung eingreifen.

Wir schauen uns an, wie sich der Trend der Zeitindividualisierung beispielsweise auf das Gemeindeleben auswirkt, was und wieviel (Geld) man eigentlich fürs Leben braucht und ob der Trend alles zu brauchen am Ende ein gelungenes, zufriedenes Leben generiert. 

Weiters widmen wir uns dem “Earthday”, blicken auf Take MAK 2025 sowie auf die Teilnahme der EJÖ bei der Befreiungsfeier in Mauthausen zurück, und schauen was der JURÖ unterm Strich gebracht hat. 
Unsere:n neue:n Bischöfin/Bischof werden wir gebührend vorstellen, und Karfreitag/Ostern wird im Herrgottswinkel natürlich nicht fehlen.

April bis Juni 2025
[alle weiteren Inhalte von Blog Q2/25 findest du hier ...]

Aktuelles im Blog ...

NEU

Ecclesia Semper Reformanda

Die Kirche muss sich immer wieder erneuern. Das ist kein Trend der Zeit, sondern war bereits der Grundgedanke Luthers vor ca. 500 Jahren. Und was bedeutet das jetzt für uns?

Von Elke Ahrer Elke Ahrer

Beitrag lesen
NEU

Rückblick auf die 56. Kindergottesdiensttagung der Evangelischen Jugend Österreich

Vom 17. bis 19. Oktober 2025 fand im Jugendgästehaus Brigittenau in Wien die 56. Kindergottesdiensttagung der Evangelischen Jugend Österreich statt. Unter dem Titel „Singen und Musizieren – musikalisch Kindern Gott näher bringen“ kamen ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz Österreich zusammen, um sich auszutauschen, neue Ideen zu sammeln und gemeinsam Freude an Musik und Glauben zu erleben.

Von Katrin Schädl

Beitrag lesen

JG-Blog Q4/25 - Ökumene – die Zweite. Wir starten einen zweiten Versuch!

Okay, okay, wir geben es zu:

Von Bettina Növer Bettina Növer

Beitrag lesen

Und wie hälst du´s mit der Ökumene?

Wie und wo hat die EJÖ eigentlich Berührungspunkte mit der Ökumene, also mit anderen christlichen Religionsgemeinschaften und dem interreligiösen Dialog?

Von Bettina Növer Bettina Növer

Beitrag lesen

burg_frei Sommercamp – 6 Tage Gemeinschaft und Burgfeeling pur

Vom 12. bis 18. Juli hat die burg_frei stattgefunden. Das Thema dieses Jahr war Elemente wie Erde, Luft, Wasser, Feuer und Metall/Liebe. Ich (Leonie Schönegger, 16, Ternitz) war dabei und möchte ein paar Eindrücke aus meiner Sicht schildern.

Von Leonie Schönegger Leonie Schönegger

Beitrag lesen

Weder Papst noch Protest – wer sind die Altkatholik:innen?

In Österreich ist die Konfession „altkatholisch“ eine Seltenheit, ich würde sagen eine Besonderheit. Bevor ich zu studieren begonnen habe, hatte ich selbst von der Altkatholischen Kirche wenig gehört. Im Geschichteunterricht waren die Kirchen der Reformation sehr präsent. Calvin, Zwingli und natürlich Martin Luther mit seinem bekannten Thesenanschlag wurden ausführlich in der Schule behandelt.

Von Elisabeth Wanek Elisabeth Wanek

Beitrag lesen

„Be Proud – Reach out“ - das war der JURÖ 2025

„Be Proud – Reach out“ - Vielfalt leben, Verantwortung tragen. Der Jugendrat der Evangelischen Jugend Österreich (JURÖ) fand von 13. bis 15. Juni 2025 in Bad Goisern statt. Unter dem Motto „Be Proud – Reach out“ kamen 30 junge Menschen aus ganz Österreich zusammen, um gemeinsam über die Zukunft der EJÖ zu beraten, sich auszutauschen und zu feiern. Es war ein Wochenende voller Engagement, Tiefgang, Begegnung – und Mut zur Veränderung.

Von Joachim Hoffleit Joachim Hoffleit

Beitrag lesen

Pfingsten

Gott sendet die Kraft des Heiligen Geistes zu den Menschen. In der Apostelgeschichte Kapitel 2 heißt es: „Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem die Jünger saßen. Und es erschienen ihnen Feuerzungen und setzten sich auf sie und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist." Im Religionsunterricht werde ich immer wieder gefragt, warum Gott heute nicht mehr zu den Menschen kommt und zu ihnen redet, so wie es die Bibel oben berichtet und warum wir von Gott heute nichts mehr spüren können. ...

Von Daniel Kant Daniel Kant

Beitrag lesen

Braucht es Politik in einer Jugendorganisation?

Gen Z ist politisiert, so das Vorurteil über die sogenannte Generation Z. Die differenzierter Argumentierenden fügen noch hinzu: natürlich nur eine bestimmte Klientel dieser Generation, aber diese dafür umso lauter und meinungsstärker!

Von Bettina Növer Bettina Növer

Beitrag lesen

Die Redaktion

Unsere primären Zielgruppen sind ehren-, neben-, hauptamtliche Mitarbeiter:innen der EJÖ und alle, die sich fundiert mit (evangelischer) Kinder- und Jugendarbeit auseinander setzen wollen. 
Die Hauptaltersgruppe unserer Leser:innen liegt im Moment zwischen 23 und 26 Jahren.

Image
Elke Ahrer
Redakteurin

Ressorts: Thema, Glaube, Köpfe, My Hood, Praktische Tipps 
dabei seit: #Q1/24 (12/23) 
EJ OBERÖSTERREICH

Image
Justin Gedikoglu
Redakteur

Ressorts: Thema, Glaube, Köpfe, My Hood, Praktische Tipps 
dabei seit: #217 (01/16) 
EJ SALZBURG-TIROL

Image
Bettina Növer
Ständige Mitarbeiterin

Ressorts: Jugendpfarrerin 
dabei seit: #240 (12/21) 
EJÖ 
b.noever(at)ejoe.at
 

Image
Elisabeth Wanek
Redakteuin

Ressorts: Thema, Glaube, Köpfe, My Hood, Praktische Tipps 
dabei seit: #237 (01/21) 
EJ WIEN / EHG

Hall of Fame

Unsere ehemaligen Redakteur:innen

Joachim Hoffleit 142-Q3/25 
(6/97-9/25)

Benjamin Rießer 232-Q2/25 
(9/19-6/25)

Anne-Kathrin Wenk 232-244 
(9/19-12/22)

Constanze Herndler-Berka 227-244 
(9/18-12/22)

Lisa Pacchiani 236-244 
(12/20-12/22)

Dr. Thomas Dasek 121-244 
(3/92-12/22)

Mag. Karin Kirchtag 182-242 
(6/07-6/22)

MMag. Petra Grünfelder 220-235 
(12/16-9/20)

Benedikt Schobesberger 231-233 
(9/19-3/20)

Markus Wimmer 231-233 
(9/19-3/20)

Mag. Johannes Modeß 207-229 
(5/13-4/19)

Constanze Kreuzberger 221-227 
(1/17-8/18)

Oliver Binder 194-226 
(6/10-6/18)

Birgit Roitner-Schobesberger 160-217 
(12/01-5/16)

Daniela Reiter 141-206 
(3/97-5/13)

Belinda Jahn 149-181 
(3/99-3/07)

Martin Lorenz 149-155 
(3/99-9/00)

Michael Meindl 149-151 
(3/99-9/99)

Dorothea Salzer 141-143 
(3/97-9/97)

Gernot Mischitz 121-123 
(3/92-12/98)

Reinhold Ostermann 121-133 
(3/92-9/95)

Volker Novak 121-123 
(3/92-9/92)

Manfred Perko 91-? 
(1989-91)

Niki Kunrath 73-91 
(3/84-12/90)

Erwin Grabler 73-90 
(3/84-9/90)

Verena Kunrath 67-72 
(12/79-12/80)

Günther Guggenberger 67-72 
(12/79-12/80)

Fritz Pistorius 65-66 
(12/78-9/79)

Inge Schintlmeister 58-61 
(12/76-3/78)

Kurt Schlieben 36-57 (6/71-9/78) 
& 62-64 (7/78-9/78)

Helga Erhard 23-35 
(11/69-3/71)

Ernst Gläser 20-22 
(3/69-9/69)